| Datum | 19.01.2015 | 
| Uhrzeit | 10:30 | 
| Fahrzeuge | LF16/12 | 
| weitere Einheiten | Rüstzug BF, Rettungsdienst, Polizei | 
Alarmstichwort: Verkehrsunfall mit LKW, Fahrer eingeklemmt“ auf die BAB 2 zwischen BS-Ost und BS-Flughafen.
| Datum | 19.01.2015 | 
| Uhrzeit | 10:30 | 
| Fahrzeuge | LF16/12 | 
| weitere Einheiten | Rüstzug BF, Rettungsdienst, Polizei | 
Alarmstichwort: Verkehrsunfall mit LKW, Fahrer eingeklemmt“ auf die BAB 2 zwischen BS-Ost und BS-Flughafen.
Wie in jedem Jahr fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr am traditionellen Termin, dem 2. Samstag im Januar, statt.
Auch für das abgelaufene Jahr 2014 kann ich wieder von einigen tollen Ereignissen aus unserer Jugendfeuerwehr berichten.
Wie immer war sowohl die Feuerwehrtechnik, als auch die allgemeine Jugendarbeit wieder sehr umfangreich auf den Dienstplänen zu finden.
| Datum | 07.11.2014 | 
| Uhrzeit | 18:24 | 
| Fahrzeuge | LF 16/12, LF 16-TS, MTF | 
| weitere Einheiten | OF Querum, Berufsfeuerwehr | 
Alarmstichwort: Feuer mit Menschenleben in Gefahr
An diesem Abend riefen uns unsere Meldeempfänger kurz vor Beginn eines Ausbildungsdienstes mit der Ortsfeuerwehr Querum zum Einsatz. Gemeldet wurde ein Feuer mit Menschenleben in Gefahr. Neben einem Löschzug der Berufsfeuerwehr wurde auch das einsatzbereit besetzte Fahrzeug der OF Querum zum Einsatzort geschickt.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein größerer Holzunterstand an einem Einfamilienhaus in Vollbrand. Die Flammen schlugen durch ein geborstenes Fenster bereits in den Wohnbereich und griffen auf den Dachbereich über. Die Bewohner hatten das Haus glücklicherweise bereits verlassen.
Umgehend wurde ein Trupp mit einem C-Rohr im Innenangriff eingesetzt. Zwei weitere C-Rohre wurden im Außenbereich zur Brandbekämpfung und Abriegelung des Nachbarhauses eingesetzt. Ein weiterer Trupp wurde unter Atemschutz zur Kontrolle des Dachgeschosses eingesetzt.
Die kurz nach uns eingetroffene OF Querum stellte die Wasserversorgung her, stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz, der später zu Nachlöscharbeiten eingesetzt wurde, und setzte den Hochleistungslüfter ein, um das Wohnhaus rauchfrei zu machen.
Die Berufsfeuerwehr unterstütze uns mit der Drehleiter und einer Wärmebildkamera. Mittels Drehleiter wurde der Dachbereich auf Glutnester kontrolliert.
Nach 2,5 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.
Die Jugendfeuerwehr unternahm vom 17.-19. Oktober eine Wochenendfahrt in den Solling. Als Ziel wurde die Jugendherberge in Silberborn angesteuert. Insgesamt 15 Jugendliche und fünf Betreuer wollten die Tage nutzen, um den Zusammenhalt zu festigen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Da die JF in diesem Jahr bereits sechs neue Mitglieder begrüßen konnte, sollte natürlich auch das gegenseitige, bessere Kennen lernen nicht zu kurz kommen. Nach dem Zimmerbezug am Freitag wurden zunächst gemeinsam Verhaltensregeln, wie z.B. Fairness, Hilfsbereitschaft, andere ausreden lassen und einige mehr aufgestellt. Diese waren nicht nur für das Wochenende, sondern auch für die regulären Dienste gedacht.