Auszeichnung für vorbildliche Brandschutzerziehung für das städtische Kinder– und Familienzentrum Hondelage

Am 09.05.2025 wude das städtische Kinder- und Familienzentrum Hondelage (KiFaZ) vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen für die vorbildliche Brandschutzerziehung in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung erfolgte im Rahmen eines Kinder- und Familienfestes durch den Regierungsbrandmeister Tobias Thurau.

Zu Beginn des Festes wurden alle Besucher mit einem Feuertanz sowie einem Feuerwehrlied, aufgeführt durch die Kinder sowie die Erzieherinnen und Erzieher, auf das Thema Feuer und Flamme eingestimmt. Sandra Knackstedt, Leiterin des KiFaZ, ging anschließend in einer kurzen Rede auf die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und insbesondere das Engagement des langjährigen Brandschutzerziehers Marcel Kafka und seines Teams ein. Nach einem Grußwort des Bezirksbürgermeisters Ulrich Volkmann ging der Ortsbrandmeister Tobias Markworth vor zahlreichen Eltern insbesondere auf die Wichtigkeit der Brandschutzerziehung ein. Der Regierungsbrandmeister Tobias Thurau lobte das KiFaZ-Team für ihr großartiges Engagement und übergab feierlich die Urkunde an Sandra Knackstedt.

Doch wie kam es eigentlich zu dieser Auszeichnung?

Gleich neben dem Kinder- und Familienzentrum hat die Ortsfeuerwehr Hondelage ihr Feuerwehrhaus. Da ist es selbstverständlich, dass man ins Gespräch kommt und sich über das ein oder andere Thema austauscht. So kam es vor einiger Jahren dazu, dass ein Vater, der auch sein Kind in der Einrichtung hatte, sich über die Brandschutzerziehung im Kindergartenbereich erkundigt hat. Im gemeinsamen Gespräch wurde schnell klar, dass bei der Brandschutzerziehung im Elementarbereich noch Handlungsbedarf bestand. Mit viel Engagement und tollen Ideen entstand die erste Brandschutzwoche im Kinder- und Familienzentrum Hondelage. Das pädagogische Personal besprach mit den Kindern die Aufgaben einer Feuerwehr, erklärte so gut es ging Kleidung und Autos, übte das Absetzen eines Notrufes, sang und spielte. Das Highlight der Woche aber war der Besuch der Feuerwehrmänner und –frauen der Freiwilligen Feuerwehr Hondelage. In ihrer Freizeit führten sie ein Puppen-Theaterstück zum Thema: „Richtiges Verhalten bei Feuer“ auf und zeigten allen Kindern ihre Einsatzkleidung, sowie das echte Feuerwehrauto.

Spektakulär war auch die erste Brandschutzübung, bei der alle die Einrichtung verlassen und sich am Sammelpunkt einfinden mussten. Gut informiert und vorbereitet, waren die Kinder am Ende stolz auf die schnelle und gut ausgeführte Übung, so dass eine kleine eigene entworfene Urkunde von jedem Kind entgegengenommen werden konnte.

Diese erste Brandschutzwoche liegt mittlerweile viele Jahre zurück. Das Engagement aller Beteiligten ist immer noch groß und wird stets ausgebaut. Neue Ideen sind dazu gekommen, gut bewährte Sachen blieben erhalten. Eine Woche reicht längst nicht mehr für das Thema: „Brandschutzerziehung“ aus. Brandschutzkoffer mit den unterschiedlichsten Materialien, Bücher, Experimente, Pappkartonautos und vieles mehr wecken die Neugier der Kinder und das Interesse an dem Thema. Tolle Spielideen entstehen und viele Fragen wollen beantwortet werden. Spielerisch wird das richtige Verhalten im Brandfall geübt und vertieft.

So sind die Kinder des Kinder- und Familienzentrums gut gerüstet, wenn es tatsächlich mal zu einem Notfall in ihrer Nähe kommen sollte.

Das Kinder- und Familienzentrum entschied sich, vor den leckeren Buffets Spendendosen aufzustellen. Die dort eingenommenen Spenden wurden unserer Jugendfeuerwehr gespendet. Wir haben nicht damit gerechnet und wollen uns bei allen Spendern und dem Kinder- und Familienzentrum Hondelage für die beachtliche Spende bedanken. Wir freuen uns sehr und werden eine tolle Verwendung für das Geld finden.

Vielen Dank!